Digitale Folienverwaltungssoftware
Intelligente Archivierung und Organisation
Intelligente Klassifizierung und Speicherung für optimiertes Datenmanagement.Kristallklare Bildgebung
Hochauflösende Bilder mit reibungsloser, webbasierter Anzeige.Sicherer Zugriff und Übertragung
Rollenbasierte Berechtigungen mit verschlüsselter Datenspeicherung und -freigabe.Kollaborativer Workflow
Unterstützt den Mehrbenutzerzugriff und die gemeinsame Nutzung von Pathologieressourcen in Echtzeit.
Die Digital Slide Management Software ist ein umfassendes digitales Objektträgerverwaltungssystem für Pathologieabteilungen. Sie lässt sich über intelligente Schnittstellen nahtlos in Scanner integrieren und ermöglicht die automatische Übertragung von Objektträgerbildern sowie den Stapelimport, um manuelle Fehler zu vermeiden.
WinSlideLib – Intelligente Archivierung und Informationsmanagement für die digitale Pathologie
WinSlideLib ist ein leistungsstarkes, integriertes Objektträgerverwaltungssystem, das den gesamten Lebenszyklus digitaler Pathologiedaten unterstützt – von der Erfassung und Speicherung bis hin zum Zugriff, der Überprüfung und der Prüfung.
Das System nutzthierarchische SpeicherarchitekturUndstandardisierte Namensprotokolle, wodurch die automatische mehrdimensionale Archivierung gescannter Objektträger nach Fall, Probentyp, Pathologiekategorie oder Zeit ermöglicht wird. Dies gewährleistet ein logisch organisiertes, durchsuchbares und skalierbares digitales Objektträgerarchiv, das sowohl die klinische Diagnostik als auch die akademische Forschung unterstützt.
Um den Anforderungen moderner Datenverwaltung gerecht zu werden, bietet WinSlideLib folgende Funktionenzentralisierte Zugangskontrollemit konfigurierbaren Benutzerrollen, nebenumfassende Audit-Trailsdie alle Benutzerinteraktionen und Datenänderungen protokollieren und so Sicherheit und Rückverfolgbarkeit gewährleisten.
Durch die Integration mit Objektträgerscannern, Laborsystemen und KI-gestützten Diagnosetools bietet WinSlideLib eine nahtlose digitale Umgebung, dierationalisiert Pathologie-Workflows, reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und erhöht die Datenzuverlässigkeit. Ob in Krankenhäusern, akademischen Laboren oder Diagnosezentren – es ermöglicht Institutionen,Informationsmanagement im gesamten Zyklusmit Effizienz und Vertrauen.


