Pathologie-Ferndiagnose
WinTele
Hohe Effizienz
Online-Diagnose,Abbau von Zeit- und Raumbarrieren.
Intuitive Benutzeroberfläche und mühelose Bedienung
Intuitives Design und klare LogikSchnittstelle.
Datensicher
Legen Sie Benutzerrollen mit strengen Administratorberechtigungen fest, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Nahtlose Kompatibilität
Unterstützt die wichtigsten digitalen Folienformate.
Diagnose über Mobil-, Tablet- oder Desktopgeräte.
WinTele
Die WinTele Telekonsultationssoftware für die Ferndiagnose von Pathologien wurde speziell für die komplexen Anforderungen pathologischer Konsultationen entwickelt. Durch den Wegfall zeitlicher und räumlicher Einschränkungen ermöglicht sie Pathologen eine bemerkenswert effiziente Diagnosestellung. Die intuitiv und benutzerfreundlich gestaltete Benutzeroberfläche ermöglicht selbst Einsteigern eine schnelle Bedienung. Darüber hinaus ist die Software mit einem hochmodernen Datenschutzsystem ausgestattet. Durch den Einsatz von Technologien wie verschlüsselter Übertragung und hierarchischer Zugriffskontrolle gewährleistet sie die Sicherheit und Integrität pathologischer Daten während der gesamten Übertragungs- und Speicherprozesse.
WinTele unterstützt nahtlos alle gängigen Betriebssysteme, darunter Windows, Mac, Android und iOS. Dies ermöglicht das nahtlose Durchsuchen pathologischer Folien und die Falldiagnose sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten. Pathologen haben dadurch die Flexibilität, jederzeit und überall auf Fallmaterialien zuzugreifen und Ferndiagnosen durchzuführen. Dies verkürzt nicht nur die Wartezeit der Patienten auf Diagnosen erheblich, sondern ermöglicht ihnen auch die schnelle Erstellung präziser Behandlungspläne, was die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung insgesamt steigert.
WinTele unterstützt gängige Betriebssysteme wie Windows, Mac, Android und iOS und ermöglicht so das reibungslose Durchsuchen pathologischer Folien und die Falldiagnose auf Desktop- und Mobilgeräten. Pathologen können so jederzeit und überall auf Fallmaterialien zugreifen und Ferndiagnosen durchführen, was die Wartezeit der Patienten auf eine Diagnose deutlich verkürzt. Patienten erhalten zeitnah präzise Behandlungspläne, was die Effizienz und Qualität medizinischer Leistungen steigert.


