Einführung des Open-Source-Pathologiemodells RuiPath: Ein großer Schritt nach vorn für Chinas medizinisches KI-Ökosystem

2025/06/19 11:11

RuiPath Pathology Model Open-Source Launch.jpg


Am Nachmittag des 30. Juni 2025 fand in Shanghai die „RuiJin Hospital RuiPath Pathology Model Open-Source and Achievements Conference“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Ruijin Hospital, das der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine (nachfolgend „Ruijin Hospital“ genannt) angeschlossen ist, ausgerichtet und von Huawei Technologies Co., Ltd. mitorganisiert. Sie markierte die globale Veröffentlichung der Kernarchitektur von RuiPath, einem bahnbrechenden Pathologie-Großmodell. Dieser Meilenstein zeigt, dass Chinas medizinische KI einen transformativen Sprung vom technologischen Durchbruch zum ökologischen Teilen vollzogen hat.


RuiPath Pathology Model Open-Source Launch.jpg


Über das RuiPath-Pathologiemodell
RuiPath wurde vom Ruijin-Krankenhaus mit Unterstützung von Huawei entwickelt und ist ein multimodales Pathologie-Großmodell in klinischer Qualität. Es integriert Funktionen wie die visuelle Merkmalsextraktion für alle Krebsarten, die schichtübergreifende Ausrichtung visueller Sprachdarstellungen und Trainingsmechanismen für Deep-Reasoning-Modelle mit langen Sequenzen. Es wurde für die vollumfängliche klinisch-pathologische Zusatzdiagnostik entwickelt und deckt derzeit 19 häufige Krebsarten ab, die 90 % der jährlichen Krebsfälle in China ausmachen, und unterstützt über 100 zusätzliche Diagnoseaufgaben.


RuiPath Pathologiemodell Open-Source-Start.jpg


In seiner Rede wies Ning Guang, Präsident des Ruijin-Krankenhauses und Mitglied der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, darauf hin, dass große Pathologiemodelle beim Übergang von der technologischen Veröffentlichung zur klinischen Anwendung vor zwei kritischen Herausforderungen stehen: unzureichende klinische Abdeckung und eingeschränkte Zugänglichkeit. Um diese zu bewältigen, erzielten das Ruijin-Krankenhaus und Huawei einen „doppelten Open-Source“-Durchbruch: Erstens die Bereitstellung eines Datensatzes von 700 digitalen Pathologie-Objektträgern zur Auswertung; zweitens die Bereitstellung des Algorithmusmodells. Diese Bemühungen zielen auf den Aufbau eines Ökosystems für die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Forschung ab. Er äußerte die Hoffnung, dass durch Open-Source und den Austausch von Ergebnissen verschiedene Kräfte gebündelt werden, um das Modell zu verfeinern, die klinische Sicherheit rigoros zu validieren und zur Entwicklung eines vertikalen medizinischen KI-Ökosystems beizutragen.
Zu den großen Herausforderungen, vor denen die Branche heute steht, gehören ein enormer Mangel und eine ungleiche Verteilung von Pathologen sowie eine geringe Konsistenz bei der Primärdiagnose auf Basisebene. Die digitale intelligente Pathologie bietet eine Lösung, und das Open-Source-RuiPath-Modell bietet eine wirksame Antwort auf diese Probleme.


Wichtige Durchbrüche von RuiPath
· Daten: Aufbau eines führenden Archivs auf nationaler Ebene mit Millionen hochwertiger Pathologie-Objektträger zu häufigen Krebsarten und seltenen Erkrankungen.
· Algorithmen: Übernahme des „intelligenten Lernsystems“ (PanVL-T1-Technologie). Unter 12 gängigen öffentlichen Datensätzen und 14 zusätzlichen Diagnoseaufgaben erreichten 7 Aufgaben eine Weltklasse-Leistung bei AUC, ACC und F1-Score, vergleichbar mit den weltweit besten Modellen.
· Rechenleistung: Zum ersten Mal wurden Millionen von Objektträgern erfolgreich mit 16 inländischen Chips trainiert.
· Lagerung: Reduzierter Speicherplatz um bis zu 45 % durch Komprimierungstechnologie und verkürzte Trainingszyklen um 30 % durch Speicher-Berechnungs-Synergie.

RuiPath Pathologiemodell Open-Source-Start.jpg


Auf der Konferenz wurden die Gäste Zeuge der offiziellen Veröffentlichung des visuellen Basismodells von RuiPath. Das Modell basiert auf Millionen hochwertiger digitaler Pathologie-Objektträger des Ruijin-Krankenhauses und wurde mithilfe der vollständigen KI-Toolchain von Huawei für Annotation, Training und Feinabstimmung entwickelt. Es hat branchenführende Standards mit klinischen Validierungsmöglichkeiten erreicht. Die Veröffentlichung umfasst insbesondere Testdatensätze zu sieben häufigen Krebsarten – Lungen-, Darm-, Schilddrüsen-, Magen-, Brustkrebs, Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs –, um die umfassende Entwicklung medizinischer KI in der Pathologie zu fördern.


RuiPath Pathologiemodell Open-Source-Start..jpg


WINMEDIC zeigte sich stolz, mit hochwertigen digitalen Pathologielösungen zur Entwicklung von RuiPath beigetragen zu haben. Für die Bildaufnahme stellte WINMEDIC den integrierten digitalen Objektträgerscanner Win-300-Pro mit Hellfeld-Fluoreszenz und die dazugehörige Software zur Verfügung. Die hochauflösenden, detailgetreuen digitalen Panorama-Objektträger ermöglichten eine reibungslose KI-Annotation, Schulung und Feinabstimmung und stärkten so das Vertrauen der Anwender und die Datenergebnisse. Mit einer Ladekapazität von 300 Objektträgern und vollautomatischem Hochgeschwindigkeitsscannen konnte eine große Anzahl wertvoller Proben schnell abgebildet werden, was die Modellentwicklung und -freigabe beschleunigte.


RuiPath Pathologiemodell Open-Source-Start.jpg


Seit der Erstveröffentlichung von RuiPath im Februar 2025, trainiert mit Einzelzentrumsdaten des Ruijin-Krankenhauses, wurde das Modell kontinuierlich optimiert, evaluiert und weiterentwickelt, wobei die Leistung stetig zunahm. Auf der Konferenz schloss sich das Ruijin-Krankenhaus mit zwölf nationalen und internationalen medizinischen Einrichtungen zusammen, um den RuiPath Pathology Large Model Global Multicenter Plan zu starten. Ziel ist es, Forschungsergebnisse zu teilen und die gemeinsame Iteration voranzutreiben.

Professor Wang Chaofu, Direktor der Pathologieabteilung des Ruijin-Krankenhauses, skizzierte drei Kernziele der Initiative:
· Verbessern Sie die Zugänglichkeit: Förderung hochwertiger pathologischer Ressourcen und der RuiPath-Technologie in ressourcenarmen Regionen, um unzureichende Diagnosemöglichkeiten zu beheben.
· Treiben Sie die Standardisierung voran: Etablieren Sie einheitliche Qualitätskontroll- und Datenverwaltungsprozesse, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit zentrumsübergreifender Diagnosen sicherzustellen.
· Förderung technologischer Innovationen: Nutzen Sie die multizentrische Datensammlung, um die Forschung in der digitalen Pathologie und der computergestützten Pathologie zu beschleunigen und so disziplinäre Durchbrüche zu ermöglichen.


RuiPath Pathologiemodell Open-Source-Start.jpg


Professor Wang betonte, dass diese Initiative nicht nur einen großen Durchbruch für die Pathologieabteilung des Ruijin-Krankenhauses, sondern auch einen Meilenstein auf dem Gebiet der Pathologie darstelle. Er rief weitere Partner dazu auf, sich anzuschließen und den Technologieaustausch und die Zusammenarbeit zu nutzen, um die globale pathologische Diagnose zu verbessern und zur menschlichen Gesundheit beizutragen.


RuiPath Pathologiemodell Open-Source-Start.jpg


Als wichtiger Partner des Ökosystems wird WINMEDIC den RuiPath Multicenter Plan des Ruijin-Krankenhauses weiterhin tatkräftig unterstützen und weiteren Einrichtungen die Teilnahme ermöglichen. Mit seinen ausgereiften digitalen Objektträger-Scansystemen, Systemen für die Fernkonsultation in der Pathologie, Software zur digitalen Objektträgerverwaltung, Software für die Pathologie-Lehre und Software zur vollständigen Pathologieverwaltung wird WINMEDIC kontinuierlich intelligente Lösungen für die Pathologieabteilung entwickeln und so einen qualitativen Sprung in der diagnostischen Effizienz und Genauigkeit in der Pathologiebranche ermöglichen.


Verwandte Produkte

x